In der wettbewerbsintensiven Welt des Brandings
benutzerdefinierte Biereimer
bieten eine einzigartige Mischung aus Funktionalität und Sichtbarkeit. Ob als Firmengeschenk, als Giveaway bei Veranstaltungen oder als Bar-Promotion: Ein Bier-Eiskübel mit Ihrem Markennamen macht aus jeder Chill-Session eine Marketingmöglichkeit. Entdecken Sie, wie einfach es ist, langlebige, auffällige Bierkühler zu erstellen, die zu Ihrer Markenidentität passen.
Hohe Sichtbarkeit : Bei Partys, in Bars und bei Veranstaltungen im Freien bleibt Ihr Logo im Fokus.
Haltbarkeit : Optionen wie verzinktem Stahl , Weißblech , Und lebensmittelechter Kunststoff eine langfristige Nutzung gewährleisten.
Vielseitigkeit : Ideal für B2B-Geschenke, Festivals oder Einzelhandelsbündelung (z. B. Biereimer + Markenöffner).
Kostengünstig : Großbestellungen senken Stückkosten, Ihr Go-To für Event & Werbeexzellenz.
Kapazität und Form:
Wählen Sie die passende Kapazität (5 l/10 l/20 l) und Form (klassisch zylindrisch, quadratisch, Vintage-Fassstil usw.) basierend auf Verwendungsszenarien wie Restaurantwerbung, Werbegeschenken bei Veranstaltungen oder Firmengeschenken.
Funktionales Design:
Entscheiden Sie, ob zusätzliche Funktionen benötigt werden, wie etwa ein eingebautes Ablassventil, ein abnehmbarer Griff, ein versiegelter Deckel oder ein integrierter Getränkehalter.
Markenkoordination:
Die Primärfarbe sollte zur visuellen Identität (VI) Ihrer Marke passen. Bei verzinktem Eisen können Sie sich für eine Lackierung im Spritzverfahren entscheiden oder die ursprüngliche Zinkoberfläche beibehalten (Industriestil). Weißblech unterstützt Vollfarbdruck oder Laminierung, während Kunststoffmaterialien mit UV-Druck, Thermotransferdruck oder In-Mold-Labeling kompatibel sind.
Optionen zur Oberflächenveredelung:
Mattes Finish: Anti-Fingerabdruck-Eigenschaften.
Spiegelpolitur: Vermittelt ein High-End-Gefühl.
Gebürstete Textur: Ideal für einen Business-Look.
Material | Geeignete Szenarien | Vorteile | Einschränkungen |
---|---|---|---|
Verzinktes Eisen | Massenwerbeartikel / Dauerhafter Außeneinsatz | Rostbeständig, kostengünstig, hohe Härte | Starker, intensiver Farbdruck kann Oberflächenstrukturen sichtbar machen |
Weißblech | Hochwertige Geschenke / Lebensmittel & Getränkemarken | Lebensmittelecht, einfaches Drucken | Die Zinnschicht kann sich nach Abrieb abnutzen und rosten |
Plastik | FMCG Event-Giveaways / Kurzzeiteinsatz | Leichtgewichtig, kältebeständig, vielfältige Farben | Schlechte Isolierung, anfällig für Alterung |
Bestellmenge:
Die Mindestbestellmenge beträgt üblicherweise 500 Stück für verzinkte Eisen-/Weißblecheimer und 1000 Stück für Kunststoffeimer. Bei Nicht-Standard-Designs sind mindestens 500 Stück erforderlich, um die Formkosten auszugleichen.
Logo-Anforderungen:
Stellen Sie ein hochauflösendes Vektorlogo (im AI/EPS-Format) mit der angegebenen Mindestanwendungsgröße bereit (z. B. für verzinktes Eisen mit Sprühfarbe mindestens 2 cm breit; Weißblechdruck unterstützt feine Linien mit einer Dicke von nur 0,5 mm).
Zusätzliche Elemente:
Fügen Sie zusätzliche Slogans oder QR-Codes ein (stellen Sie sicher, dass kommerzielle Schriftartlizenzen gesichert sind).
Gängige Logopositionen:
Mittig auf der Vorderseite
Prägung an der Seite
Auf dem Griff eingraviert
Auf dem Deckel bedruckt
Materialspezifische Empfehlungen:
Verzinktes Eisen: Am besten mit einem schlichten einfarbigen Design.
Weißblech: Unterstützt Farbverläufe.
Plastik: Geeignet für den Rundumdruck.
Verfahren | Geeignetes Material | Wirkung & Eigenschaften | Hinweise |
---|---|---|---|
Siebdruck | Verzinktes Eisen (Oberfläche sprühlackiert) | Niedrige Kosten, lebendige Farben | Vermeiden Sie komplexe Farbverläufe und lassen Sie an den Kanten freie Ränder. |
Offsetdruck | Weißblech | Hochauflösende Bilder, natürliche Farbverläufe | Erfordert eine weiße Tintenbasis, um ein Ausbluten der Farbe zu verhindern |
In-Mold-Labeling | Plastik | Nahtlose Etikettenanbringung, hohe Haltbarkeit | Erfordert Formaufbau; hohe Mindestbestellmenge |
Lasergravur | Verzinktes Eisen / Weißblech | Permanente Markierung, mattes Finish | Achten Sie darauf, dass die Gravurbereiche keine Schweißnähte aufweisen. |
Standardmodelle:
Verzinktes Eisen/Weißblech: Ca. 7 Tage
Kunststoff: Etwa 5 Tage (einschließlich Prozesstests)
Nicht standardmäßige Designs:
Etwa 15–20 Tage (inkl. Formenbau)
Verzinktes Eisen:
72-Stunden-Salzsprühtest ohne Rotrost
Griffschweißfestigkeitstest (tragfähig bis 30 kg)
Weißblech:
Die Farbabweichung beim Drucken sollte <000000>le;5 % betragen (im Vergleich zu Pantone-Farbstandards).
Siegeltest für Rollkanten
Plastik:
Muss 24 Stunden lang einem Einfrieren bei -15 °C standhalten, ohne zu reißen
Etikettenhaftungstest (hält 50 Wischvorgängen mit einem Reinigungstuch stand)
Simulieren Sie reale Szenarien:
Verzinktes Eisen: Sonneneinstrahlung im Freien.
Plastik: Belastung mit einer Mischung aus Eis und Wasser.
Weißblech: Häufiges Öffnen und Schließen des Deckels.
Verträge:
Definieren Sie eindeutig akzeptable Fehlerraten (z. B. verzinktes Eisen <000000>le;5%, Kunststoff <000000>le;3%) und Lieferpläne (typischerweise 30–45 Tage).
Zahlungsbedingungen:
Eine Anzahlung von 30–50 % ist erforderlich, der Restbetrag ist vor dem Versand fällig.
Verzinktes Eisen:
Stichprobenartige Kontrolle der Zinkschichtdicke (<000000>ge;20μM)
Prüfung der Glätte der Schweißnaht
Weißblech:
Überprüfung der Druckfarbregistrierung (Abweichung <000000>le;0,3mm)
Integritätsprüfung der Zinnschicht
Plastik:
Überwachung der Spritzgusstemperatur (PP-Material bei 190–240℃)
Genauigkeit bei der Positionierung der In-Mold-Etikettierung
Verzinktes Eisen:
Nutzen Sie den Großeinkauf vorbeschichteter Platten, um die Kosten für das Spritzlackieren zu senken.
Weißblech:
Konsolidieren Sie mehrere Schaufelplatten in einer einzigen Druckplatte, um die Kosten um etwa 20 % zu senken.
Plastik:
Begrenzen Sie den Anteil recycelten Materials auf <000000>le;30 %, um die Materialfestigkeit zu erhalten.
Verzinktes Eisen:
Verwenden Sie verstärkte Holzrahmen mit Perlbaumwollpolsterung, um Kratzer während des Transports zu vermeiden.
Weißblech:
Verpacken Sie jede Einheit einzeln in Luftpolstertaschen mit Trockenmittel, um Feuchtigkeit und Oxidation zu vermeiden.
Plastik:
Stapeln Sie die Pakete in Kartons mit Zwischenlagen aus Hartkarton, um Druckstellen zu vermeiden.
Verzinktes Eisen:
Kostenlose Neulackierung innerhalb eines Jahres bei lokalem Rostproblem.
Weißblech:
Bewahren Sie Druckvorlagen für dieselbe Charge auf, um eine konsistente Ersatzfarbe sicherzustellen.
Plastik:
Bei Problemen wie Rissen oder Verformungen reagieren wir innerhalb von 48 Stunden durch Zusendung von Ersatzteilen.
Verzinktes Eisen:
Bieten Sie magnetische Werbeslogan-Aufkleber an, die eine kostengünstige Aktualisierung von Werbeinhalten ermöglichen.
Weißblech:
Dank integriertem Flaschenöffner müssen Sie keinen separaten Öffner mehr mit sich führen.
Plastik:
Tragen Sie eine im Dunkeln leuchtende Logobeschichtung auf, um die Markenpräsenz bei Nacht zu erhöhen.
Die individuelle Gestaltung von Biereimern aus verzinktem Eisen, Weißblech oder Kunststoff erfordert eine sorgfältige Abstimmung der Materialeigenschaften auf die gewählten Herstellungsverfahren (z. B. Verwendung einer weißen Farbbasis beim Weißblech-Offsetdruck). Strenge Tests unter extremen Bedingungen (wie niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit) in Kombination mit stufenweisen Qualitätsprüfungen tragen dazu bei, Risiken zu reduzieren und Kosten zu kontrollieren. Durch die Einhaltung eines standardisierten Prozesses wird eine nahtlose Integration der Markenidentität mit praktischer Funktionalität gewährleistet.
longrichbar hilft Getränkeherstellern dabei, ihre Marke optimal zum Ausdruck zu bringen, indem sie spezifische Werbematerial Lösungen die zu ihrem Stil passen, um ihre Markenbekanntheit zu steigern, einschließlich Pakete, Accessoires und Geschenke in Bars, Restaurants, Geschäften, Supermärkten und bei anderen Veranstaltungen. Von der Konstruktion, Fertigung und Prüfung bis hin zur Auslieferung.